Seiten

Donnerstag, 31. Januar 2013

Mein neuer Helm


Ein paar Infos zum Helm

Vespa PXential

Der neue Vespa Helm PXential ist ein Jethelm im Stil der 60er/70er Jahre. 

• Helmschale aus ABS
• Hergestellt in Italien
• vorne und im Nacken mit Vespa Schriftzug
• Druckknöpfe vorn, Kinnriemen mit Ratschenverschluss
• Helmschale mit Kunstleder umrandet
• Anti-Allergisches Innenfutter
• seitlich Strichcode im italienischen Flaggen Design
• Kunstledertasche hinten, zur Befestigung der Vespa Vintage Brille
• Farbe: weiß

Die neuen Teile sind da....

Nachdem ich nun genau weiß welches Teil ich erneuern muss bzw. möchte war ich auf großer Shopping-Tour im Internet.

Auf den Seiten, auf denen ich bestellt habe, gab es Explosionszeichnungen der einzelnen Bauteilgruppen was die Auswahl sehr vereinfacht hat. Innerhalb von nur einem Tag waren die bestellten Teile bereits bei mir. Was mich erstaunt, aber um so mehr erfreut hat.

Nur jetzt habe ich die Teile alle da rumliegen und die Vespa P 125 X ist leider die nächsten Wochen beim Lackierer.

In den nächsten Tagen werden Bilder der neuen Teile folgen....

Dienstag, 29. Januar 2013

Reifenwahl - Wer die Wahl hat die Qual!

Auf der Suche nach neuen Reifen stand ich erstmal mit einem großem Fragezeichen vor der großen Auswahl. der Hersteller und deren unterschiedlichen Produktbezeichnungen.
Die Auswahl ist zwar nicht vergleichbar wie beim Reifenkauf für ein Auto - doch unterscheiden sich die Reifen auch hier in Sachen Grip, Laufruhe und Langlebigkeit. Und dies teilweise sehr gravierend.

Nach einiger Zeit der Suche im www bin auf eine Seite gestoßen, auf der ein Testbericht als .pdf hochgeladen wurde. Hierfür mal ein "Dankeschön" an den Uploader.

Der Reifentest einer Fachzeitschrift hat mir wirklich weiter geholfen.

Nun stellt sich die Frage: Nostalgie oder Fahrsicherheit? 

Bei der Wiederherstellung meiner Vespa achte ich sehr darauf, sie so originalgetreu wie möglich wieder aufzubauen. Doch bei den Reifenwahl bin mir noch nicht ganz sicher welchen ich wählen werde, doch einer der Testsieger wird es auf jeden Fall - denn Sicherheit geht vor!

Hilfreiche Tips für den Gebrauchtkauf einer Vespa

Bei YouTube bin ich auf dieses Video von Scoot-TV gestoßen. Es werden
einige wichtige Tips für den Vespakauf erwähnt.

Wirklich hilfreich, wer noch nicht so viel Erfahrung mit Kauf einer gebrauchten Vespa hat.

Das vollständige Video gibt auf der Homepage von Scoot-TV zu sehen.



Und hier gleich noch der Teil 2:


Viel Spaß beim anschauen!

Letzte Bilder vor dem Lackieren...

Morgen ist es nun so weit, die Vespa kommt zum Lackierer... :-D

Hier die letzten Bilder meiner PX im "alten" Kleid.


Die neue Kaskade ist auch schon da und wird ebenfalls in "Wagenfarbe" lackiert.





Freitag, 25. Januar 2013

Papiere beantragen

Da ich im Moment nicht im Besitz irgendwelcher Papiere, außer dem Kaufvertrag, für P125X bin, habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht.

Laut Vorbesitzer war die Vespa noch nie in Deutschland zugelassen, was die Zulassung etwas schwieriger bzw. zeitaufwendiger gestalten könnte. Desweiteren ist P125X nicht mit einem, wie in Deutschland vorgeschrieben, Typenschild ausgestattet.

Auf der Suche nach dem richtigen Vorgehen, wie ich die Vespa in Deutschland zulassen kann, habe ich in einem Forum folgendes gefunden:

1. Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Zulassungsstelle holen.

Info des KBA:
http://www.kba.de/cln_030/nn_125430/DE/ZentraleRegister/ZFZR/Auskunft/zfzr__auskunft__node.html?__nnn=true

2. Fahrtüchtigkeit herstellen

Die Vespa für den Straßenverkehr tauglich machen. Licht, Bremse und Hupe sollten zumindest funktionieren. :-)

3. TÜV


Gutachten gemäss §21 StVZO über die amtliche Prüfung eines Fahrzeuges. Oder im Sprachgebrauch Vollabnahme. Dieses gibt es beim TÜV (bzw. Baurat oder TÜH) und kostet gern 80 Euro.. Für das Gutachten benötigt der Prüfer technische Unterlagen. Das kann z.B. eine Briefkopie sein, aber dem Prüfer helfen auch andere Unterlagen (Berichte aus Fachzeitungen, Bücher, Betriebsanleitungen etc.), das Gutachten zu erstellen.

4. Nach der Vollabnahme mit den Papieren zum Landratsamt bzw. Zulassungsstelle gehen und abstempeln lassen.

5. Das Nummerschild holen, anschrauben und los geht's....

Ich werde mich mal an dieser Vorgehensweise orientieren und mal schauen, ob das auch so klappt. Es hört sich ja nicht gerade kompliziert an.

Bezüglich des Typenschilds werde ich abwarten was der TÜV hierzu meint. Ein solches kann man sich blanko besorgen und es dann fräsen lassen.


Typenbestimmung & Baujahr

Nach kurzer Suche im Internet würde ich fündig und fand eine Seite auf der man anhand der Nummer, die im Motorblock eingeschlagen ist, das Baujahr der Vespa herausfinden.

Ergebnis:

Meine Vespa ist eine Vepsa P 125 X - Baujahr 1981
Spezifikation: VNX1T

Unter folgendem Link sind die Seriennummern der "Largeframes" zu finden:

http://www.vespa-blog.de/vespa-seriennummern/

Eine einfachere Suche gibt es unter:

http://scooterhelp.com/serial/serial.numbers.html

Um die Zulassung der Vespa zu erleichtern habe ich ein Kopie eines Gutachtens der P 125 X unter

http://www.m1p.de/vespadata/vnx1t.htm gefunden.



Donnerstag, 24. Januar 2013

Auseinanderlegen...

Nach langer Winterpause geht es nun weiter.Nach und nach wird die Vespa auseinander gelegt.

Ziel dieser Aktion ist es zu überprüfen welche Teile erneuert bzw. ausgetauscht werden müssen. Desweiteren kommt die Vespa in den nächsten Tagen zum Lackierer. Dort wird sie ein neues schneeweißes Kleid erhalten.


unter der Lenkerabdeckung

einige Kabel im Kabelbaum sind gebrochen
und müssen erneuert werden.


Trittleise entfernt und glücklich - zum Glück kein Rost.
Aus optischen Gründen werden die Teile durch neue ersetzt

Blick in die "Werkstatt"  - Sattel entfernt um den Tank auszubauen



immer diese Aufkleber... sind bald nicht mehr zu sehen
Gefummel und abgebrochene Schraube - doch abgebracht hab
den Auspuff trotzdem. Wird komplett ersetzt.



Elektrik ;-) - Blinkerrelais



Motor ist gut in Schuss - braucht nur mal eine ordentliche Grundreinigung